Zu verkaufen:
Aktuelle Neuigkeiten:
"In Gottes Namen, wir gießen" - Entstehung einer Bronzeglocke
Erster Guss einer Kirchenglocke in Leipzig nach 1904.(damals. Glockengießerei Jauck) Jetzt muss die Glocke in der Form noch ein paar Tage ruhen bevor sie ausgepackt werden kann.
3. Tage der Industriekultur Leipzig vom 3. bis 6. September 2015
89 Veranstaltungspartner organisieren über 120 Veranstaltungen in der Stadt und Wirtschaftsregion Leipzig. Erstmals mit Route „Offenes Werktor“ – 28 Unternehmen öffnen ihre Produktionsbereiche für Besucher
Themenrouten
- Route Offenes Werktor
- Route Buch- und Messestadt
- Route Touristik
- Route Energie, Mobilität, Wirtschaftsgeschichte
- Route Museen und Sammler
- Route Kunst und Architektur, Kreativwirtschaft und Immobilien
- Route Wissenschaft
Veranstalter: Verein für Industriekultur Leipzig e.V. in Kooperation mit der IHK zu Leipzig, unterstützt vom Dezernat für Wirtschaft und Arbeit der Stadt sowie der Koordinierungsstelle Industriekultur Sachsen.
Alle Informationen finden Sie unter: www.industriekulturtag-leipzig.de
Gedenktafel für Medizinprofessor Felix Skutsch
Am 6.12.2014 wurde die von uns gefertigte Bronzetafel auf dem Leipziger Südfriedhof enthüllt. Zum Hintergrund: Der Leipziger Medizinprofessor Felix Skutsch wurde von den Nazis in das KZ-Theresienstadt deportiert und entrann dort nur knapp dem Tod.
(Quelle: lvz-online.de)
Bronzetafel des Salzwedeler Künstler Hartmut Rompel
An die Ereignisse des Herbstes 1989 in Salzwedel erinnert jetzt eine Bronzetafel an der Katharinenkirche, die der Salzwedeler Künstler Hartmut Rompel geschaffen hatte.
„Pierrot“ vom Künstler Jürgen Raiber
Wir durften den Leipziger Künstler Jürgen Raiber bei der Umsetzung seines „Pierrot“ unterstützen.
Bronzestatue Bella Gruna am Störmthaler See
Auf einem Findling am Aussichtspunkt steht die vom Mölbiser Künstler Jürgen Raiber geschaffene Bronzestatue Bella Gruna in Erinnerung an den Mageborner Ortsteil.